Fachtrainings
- Blindleistung
- Blockchain in der Energiewirtschaft
- Contracting
- Digitalisierung in der Energiewirtschaft
- E-Mobilität: Basiswissen
- E-Mobilität: Markt
- Energie sparen am Arbeitsplatz
- Energiemanagement: Basiswissen
- Energiemanagement: ISO 50001
- Energiesteuer
- Entflechtungsvorschriften
- Erneuerbare Energien
- Fernwärme: Basiswissen
- Gas: Basiswissen
- Gas: Eigenschaften und Bedeutung
- Gas: Einsatzbereiche
- Gas: Gewinnung und Infrastruktur
- Gesetze-Wiki (Energie)
- Glasfaser:Kompaktwissen
- Intelligente Messsysteme: ExpertTalk
- Intelligentes Messwesen
- Kaskade: Vermeiden eines Blackouts
- Kommunales Energiemanagement
- Krisenvorsorge Gas: Grundlagen
- Marktkommunikation 2020
- Marktkommunikation 2022: Wiki
- Ökostrom: Markt
- Redispatch 2.0
- Smart Home: Basiswissen
- Smart Home: Markt
- Smart Home: Technik
- Solar: Basiswissen
- Solar: Markt
- Solar: Technik und Vertrieb
- Speichertechnologien
- Strom: Erzeugung und Speicherung
- Strom: Handel und Preis
- Strom: Markt
- Strom: Netzaufbau und -technik
- Strom: Netzmanagement und -ausbau
- Strom [Quizgame]
- Stromerzeugung kompakt
- Strombörse
- Strompreis: Struktur und Kalkulation
- Umweltmanagement ISO 14001
- Wärme
- Wasserversorgung – Grundlagen
- Wasserversorgung – Verteilung
- AGG: Schutz vor Diskriminierung
- Arbeitssicherheit Bauhof: Teil 1
- Arbeitssicherheit Bauhof: Teil 2
- Arbeitssicherheit Bauhof:Teil 3
- Arbeitssicherheit KITA
- Arbeitssicherheit in der öffentlichen Verwaltung
- Brandschutz in der öffentlichen Verwaltung
- Deeskalation bei gewaltbereiten Bürgern
- Deeskalation [Simulation]
- Datenschutz (öff. Verw.): Rechte und Pflichten
- Digitallotsen: Rolle und Aufgaben
- Diversity Management (öff. Verw.)
- DSGVO für Verwaltungen
- enaio: Basiswissen
- Informationssicherheit (öff. Verw.): Daten- und Zugangssicherung
- Informationssicherung (öff. Verw.): Physischer Datenklau
- Informationssicherheit (öff. Verw.): Phishing und Schädlinge
- Informationssicherheit (öff. Verw.): Mobiles Arbeiten
- Kommunales Energiemanagement
- Korruptionsprävention für Verwaltungen
- Korruptionsprävention (öff. Verw.): Ermessensentscheidungen
- Korruptionsprävention für Verwaltungen: Spenden & Sponsoring
- Mutterschutz für Verwaltungen
- Öff. Verwaltung für Quereinsteiger: Finanzen
- Öff. Verwaltung für Quereinsteiger: Haushaltswesen
- Öff. Verwaltung für Quereinsteiger: Rechtsgrundlagen
- Öff. Verwaltung für Quereinsteiger: Strukturen
- Öff. Verwaltung [Quizgame]
- OZG: Basiswissen
- OZG: Umsetzung
- Umgang mit sozialen Medien
- Umsatzsteuer für Kommunen
- Unternehmerpflichten
Soft skill Trainings
- 1x1 der Vertriebskennzahlen
- Beschwerdegespräch (Simulation)
- Beschwerdemanagement: Gesprächsführung
- Erfolgreich präsentieren
- Erfolgreich telefonieren
- Marke & Mitarbeiter
- Präsentationstechniken
- Solar: Technik & Vertrieb
- Verkauf mit Persönlichkeit
- Vertriebstraining (in Deutsch, Englisch)
- Vorbereitung auf die Präsentation
- Agiles Arbeiten: Basiswissen
- Blockchain: Basiswissen
- Change Management
- Einkaufstraining
- EPK Grundlagen
- Finanzkennzahlen
- Forderungsmanagement: ExpertTalk
- Home-Office für Mitarbeiter
- Lohnsteuer
- Meetings planen
- Projektmanagement: Merkmale und Standards
- Projektmanagement: Organisation und Kommunikation
- Quellensteuer nach §50a EStG
- Umsatzsteuer Basiswissen
- Umsatzsteuer für Kirchen
- Umsatzsteuer Kirchen: Expert Talk
- Verrechnungspreise: Basiswissen
- Virtuelle Meetings
- Wirtschaftliches Handeln
- Zeitmanagement: Effektiv planen
- Zeitmanagement: Produktiv arbeiten
- Deeskalation
- Deeskalation bei Energiekunden
- Deeskalation [Simulation]
- Digitale Kompetenz
- Diversity: ExpertTalk
- Diversity Management
- Elternzeit
- Entscheidungskompetenz
- Feedback
- Feedbackgespräch (Simulation)
- Fremdpersonalbeschäftigung
- Führungsfehler: Expert Talk
- Grundlagen der Betriebsratstätigkeit
- Knigge im Arbeitsalltag
- Konfliktgespräch (Simulation)
- Konfliktmanagement
- Mitarbeitergespräche führen
- Mutterschutz
- Neu in der Führungsrolle
- Onboarding
- Schwierige Mitarbeitergespräche führen
- Stressbewältigung
- Train the Trainer
- Umgang mit sozialen Medien
- Virtuelles führen
Pflicht- und Regelunterweisungen
- Anschlagen von Lasten
- Arbeiten an der Straße
- Arbeiten in Behältern und engen Räumen
- Arbeiten in der Höhe
- Arbeiten in Gruben und Gräben
- Arbeiten in Umspannwerken
- Arbeiten mit Hochdruckreinigern
- Arbeiten mit Vibrationen
- Arbeitssicherheit: Abwasser
- Arbeitssicherheit: Bauhof: Teil 1
- Arbeitssicherheit: Bauhof: Teil 2
- Arbeitssicherheit: Bauhof: Teil 3
- Arbeitssicherheit: Elektrische Anlagen
- Arbeitssicherheit: Fernwärme
- Arbeitssicherheit: Gasanlagen
- Arbeitssicherheit: Gasleitungen
- Arbeitssicherheit: Grundlagen
- Arbeitssicherheit: KITA
- Arbeitssicherheit: Monteure
- Arbeitssicherheit [Quizgame]
- Arbeitssicherheit Reinigungsmittel
- Arbeitssicherheit in der Verwaltung
- Aufmerksamkeit und Achtsamkeit im Straßenverkehr
- Autogenschweißen
- Benutzung von Atemschutzgeräten
- Brandschutz für Mitarbeiter
- Brandschutz in der öffentlichen Verwaltung
- Diisocyanate: Basis- und Aufbauschulung
- Elektrische Gefährdungen
- Fahrbare Hubarbeitsbühnen
- Fahrerunterweisung
- Gefährdungsbeurteilung
- Gefahrguttransport von Kleinmengen
- Gefahrstoffe
- Handwerkzeuge
- Heben, Tragen, Ziehen und Schieben
- Ladungssicherung: Grundlagen
- Lärmbelastung
- Lichtbogenschweißen
- PSA kompakt
- SF6- Anlagen und -Betriebsmittel
- Sicher arbeiten in der Nähe von Staplern
- Sicherer Tiefbau an Leitungen
- Sicherheits- und Gesundheitschutzkennzeichnung
- Sicherheit und Hygiene für Schwimmbäder
- Stolpern, Rutschen, Stürzen
- STOP-Prinzip
- Umgang mit Druckgasflaschen
- Umgang mit Hubwagen und Rollbehälter
- Umgang mit Lösungsmittel
- Umgang mit Reinigungsmittel
- Umgang mit Säuren und Laugen
- Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Unternehmerpflichten
- UV-und Hitzebelastung
- Verhalten im Notfall
- Winden, Hub- und Zuggeräte
- AGG: Schutz vor Diskriminierung
- Compliance: Basiswissen
- Entflechtungsvorschriften
- Interessenkonflikte erkennen und vermeiden
- Hinweisgeberschutzgesetz: Expert Talk
- Hinweisgeberschutz: Kompaktwissen
- Kartellrecht: Basiswissen
- Kartellrecht: Compliance und Sanktionen
- Korruptionsprävention
- Korruptionsprävention für Verwaltungen
- Korruptionsprävention im Gesundheitswesen
- Korruptionsprävention (öff. Verw.): Ermessensentscheidungen
- Korruptionsprävention: Spenden und Sponsoring
- Nachhaltige Lieferkette
- REMIT
- Sichere Lieferkette für Smart Meter Gateways
- Tax Compliance: Basiswissen

Datenschutz & Informationssicherheit
- Datenschutz: Expert Talk
- Datenschutz nach DSGVO
- Datenschutz: Rechte und Pflichten
- Datenschutz [Quizgame]
- DSGVO für Verwaltungen
- EU-Datenschutz-Grundverordnung kompakt
- Informationssicherheit: Daten- und Zugangssicherung
- Informationssicherheit: KRITIS
- Informationssicherheit: Mobiles Arbeiten
- Informationssicherheit: Phishing und Schädlinge
- Informationssicherheit: Physischer Datenklau
- Informationssicherheit [Quizgame]
eTrainings von WTT CampusONE
bieten unschlagbare Vorteile:

Kostenlos & Einfach
Das webbasierte Lern-Management-System "eCampus Basic" – ohne Installations- bzw. laufende Kosten

Einzigartig & Flexibel
Beliebige Verbindung von Tools und Trainings auf dem eCampus – erweiterbar auch durch externe SCORM-Trainings

Motivierend & Ansprechend
Interaktive, persönliche Ansprache durch Moderatoren und einfache Bedienbarkeit mit hohem Unterhaltungswert

Individuell & Multilingual
Von Standard über Teilindividualisierung bis hin zu Individualtrainings in verschiedenen Sprachen

Zeitgemäß & Aktuell
Die eTrainings werden nach neuesten didaktischen Erkenntnissen konzipiert und regelmäßig optimiert

Effizient & Kompetent
Alle Trainings werden von erfahrenen Fachexperten entwickelt und regelmäßig überprüft – beste Lernerfolge dank Selbst-Check und "Anti-Cheat-Funktion"