Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns.

info@wtt-campusone.com

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an.

+49 (0)7141 505 30 20

WTT CampusOne eTrainings energie
e learning energie

Energie


Wir sind Ihr Energie-Experte: Egal ob Einsteiger-Schulungen wie das 1x1 der Energiewirtschaft, Grundlagenwissen wie Blindleistung oder aktuelle Themen wie Marktkommunikation, wir bieten Ihnen ein breites energiewirtschaftliches Portfolio. So halten Sie Ihre Mitarbeiter immer auf dem Laufenden.

Energiemanagement: ISO 50001

Energieeffizienz dank Energiemanagementsystem

Strom: Erzeugung und Speicherung

Wie kommt der Strom in die Steckdose?

Strom: Netzaufbau und -technik

Wie funktionieren eigentlich unsere „Energiestraßen“?

Strom: Netzmanagement und -ausbau

So meistern wir den radikalen Wandel der Energielandschaft

Energiemanagement: Basiswissen

Kleine Effizienzmaßnahmen mit großer Wirkung

Contracting

Schnell wissen, wie Contracting funktioniert

contracting
Gas: Basiswissen

Gewinnung und Infrastruktur eines der wichtigsten Energieträger

Gas: Einsatzbereiche

Privat und gewerblich – die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Erdgas

Wärme

Schnell und heiß erklärt, wie aus Wärme Strom gewonnen wird

Wärme
E-Mobilität: Markt

Wissen, was sich tut in einer dynamischen Branche!

Das 1x1 der Energiebegriffe kompakt

Schnell verstehen, wie das Stromgeschäft funktioniert

Stromerzeugung kurzgefasst

Wie wird Strom erzeugt und verteilt?
 

Stromerzeugung kurzgefasst
Blockchain in der Energiewirtschaft

Wie die Blockchain-Technologie zur Energiewende beitragen kann

 

Strombörse

Hintergrund, Akteure und Begriffe der Strombörse

E-Mobilität: Basiswissen

Eine neue Technologie kommt in Fahrt

Wasserversorgung: Grundlagen

Wie wird Wasser gewonnen, transportiert und gespeichert?

Wasserversorgung: Verteilung

Wie wird Wasser verteilt und verwendet?

Intelligentes Messwesen

Fit werden für die Digitalisierung des Energiemarktes

Umweltmanagement

Die Ökobilanz Ihrer Organisation verbessern

Messstellenbetriebsgesetz

Überblick über die wichtigsten Änderungen für Messstellenbetreiber

Messstellenbetriebsgesetz
Digitalisierung in der Energiewirtschaft

Welche Herausforderungen, welche Chancen erwarten uns?

Solar: Basiswissen

Die Energie der Sonne effektiv nutzen

 

Solar: Markt

Gut informiert auftreten in einer dynamischen Branche

 
Solar: Technik und Vertrieb

Kompetent beraten – von der Begehung bis zur Inbetriebnahme

Marktkommunikation 2020

Wie sich der Umgang mit Messwerten „Strom“ verändert

Fernwärme: Basiswissen

Wärmeversorgung durch ressourcenschonende Technologien

Ökostrom: Markt

Durchblick bei Verteilung, Vermarktung und Förderung erneuerbarer Energien

 

Erneuerbare Energien

Alles Wichtige zu Windkraft, Solar, Biomasse und Co. 

Blindleistung

Wissen, was Blindleistung ist und wie sie passend genutzt werden kann

Speichertechnologien

Technische Möglichkeiten kennen, Wirtschaftlichkeit bestimmen

Smart Home: Basiswissen

Aktuelle Konzepte zur digitalen Steuerung der heimischen Geräte

Smart Home: Markt

Ein junger und wachstumsstarker Markt rund um innovative Ideen

Smart Home: Technik

Technische Details und praktische Gestaltung von Smart-Home-Systemen

Strompreis: Struktur und Kalkulation

Wie Lastgänge, Prognosen, Absicherung und Nebenkosten zusammenspielen

Krisenvorsorge Gas: Grundlagen

Wie wird die Versorgungssicherheit gewährleistet?

Kaskade: Vermeiden eines Blackouts

Auslösen und Anwenden der Kaskade für die Sicherstellung der Stromversorgung

Energiesteuer

Strom- und Energiesteuer korrekt ermitteln und Steuervorteile nutzen

(Energie)Gesetze-Wiki

Alle politischen Vorgaben für die Energiebranche zum Nachschlagen

Redispatch 2.0

Die neuen Vorgaben für das Stromnetz von morgen

Strom [Quizgame]

Ihr Grundlagenwissen zu Erzeugung und Netz auf dem Prüfstand!

NEU Kommunales Energiemanagement

Kleine Effizienzmaßnahmen mit großer Wirkung

Strom Markt

Wie Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in Balance bleiben

Gas: Eigenschaften und Bedeutung

Grundwissen über eine flexible Brückentechnologie

Strom: Handel und Preis

Was Erzeugungsarten mit meiner Stromrechnung zu tun haben

Energie sparen am Arbeitsplatz

Wie jeder seinen einfachen Beitrag leisten kann

Marktkommunikation 2022: Wiki

Das ändert sich für Lieferanten, Netz- und Messstellenbetreiber

Gas: Gewinnung und Infrastruktur

Der Weg des Erdgases vom Bohrloch bis ins Verteilnetz

eTrainings-Portfolio


eTrainings bieten eine moderne Möglichkeit der zeitlich und räumlich flexiblen Weiterbildung. Vom Einsteigertraining bis zur Expertenschulung bieten wir Ihnen zahlreiche eTrainings für unterschiedliche Arbeitsbereiche an.

 eTrainingsübersicht (PDF)

eTrainings individuell


Ihr Unternehmen hat besondere Anforderungen an ein eTraining, eigene spezifische Inhalte oder Sie möchten ein Thema schulen, das es so noch nicht am Markt gibt?
Die Campus-Plattform bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Individualisierung.

Von der Inhaltserweiterung, der Ergänzung mit eigenem Schulungsmaterial über Mehrsprachigkeit bis hin zu Ihrem eigenen eTraining.