Gefährdungsbeurteilung
Gefährdungen frühzeitig erkennen und verhindern
Überblick:
- Wer ist verantwortlich für den Unfall eines Mitarbeiters?
- In welchem Verhältnis stehen Kosten und Nutzen bei der Arbeitssicherheit?
- Vermeiden Sie zukünftig Krankheitsfälle und Betriebsstörungen
- Steigern Sie die Motivation und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter
Als Führungskraft sind Sie für die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden am Arbeitsplatz verantwortlich. Zu Ihren wichtigsten Pflichten gehört dabei die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen. Dieses eTraining gibt einen Überblick über die einzelnen Schritte, die dabei notwendig sind, und beruht auf den Empfehlungen der DGUV.

Gefährdungen
erkennen ist ein Kernziel der GBU

Verantwortlichkeiten
Wer für die GBU-Erstellung und deren Einhaltung verantwortlich ist

Die Gefährdungsbeurteilung
So muss sie erstellt werden
Der Weg zum Testzugang ist ganz einfach:

Ausfüllen
Bitte füllen Sie die relevanten Kontaktinformationen für Ihr Wunsch-Training aus.

Kontaktaufnahme
Sie erhalten Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail.

Trainingsauswahl
Sie haben die Möglichkeit, einzelne oder mehrere Trainings zu testen.





